katho Standort Münster
Copyright: © Maurice Cox


Melden Sie sich kostenlos für die spannenden Veranstaltungen im Sommersemester 2025 an!
Auch in diesem Semester findet wieder ein Kinoabend der besonderen Art statt. Schauen Sie gemeinsam mit uns den Spielfilm „Die Auserwählten“.
Er basiert auf realen Ereignissen und thematisiert sexualisierte Gewalt im Kontext einer pädagogischen Einrichtung (der Odenwaldschule). Im Mittelpunkt stehen Täterstrategien, institutionelles Versagen und die Auswirkungen auf die Betroffenen. Im Nachgang tauschen wir uns gemeinsam mit Ihnen aus. findet wieder ein Kinoabend der besonderen Art statt. Schauen Sie am 23. April gemeinsam mit uns den Spielfilm „Die Auserwählten“.
⠀
Er basiert auf realen Ereignissen und thematisiert sexualisierte Gewalt im Kontext einer pädagogischen Einrichtung (der Odenwaldschule). Im Mittelpunkt stehen Täterstrategien, institutionelles Versagen und die Auswirkungen auf die Betroffenen. Im Nachgang tauschen wir uns gemeinsam mit Ihnen aus.
⠀
Mit dabei sind
Prof.in Dr.in Sabine Ader (FH Münster),
Sandra Peters (katho Münster),
Wolfgang Tenhaken (FH Münster),
Lino Tinnefeld (FH Münster und katho Münster)
& Praxiskolleg*innen aus Jugendämtern.
⠀
Alle Studierenden aus den beteiligten Hochschulen sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
⠀
Bei allen Rückfragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne an Lino Tinnefeld.
Ziel des dreistündigen Workshops ist es, grundlegendes Wissen über Traumata und deren mögliche Folgen im Kindesalter zu vermitteln. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Referentinnen auf, wie traumatisierte Kinder erkannt, besser verstanden und im Alltag gezielt unterstützt werden können.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in typische Reaktions- und Verhaltensweisen, lernen konkrete Deeskalations- und Stabilisierungsstrategien kennen und reflektieren die Bedeutung dieses Wissens für ihre eigene sozialarbeiterische Praxis – insbesondere im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und angrenzenden Handlungsfeldern.
Andrea Homann und Sonja Pohlmann sind im Pflegekinderdienst des Fachbereichs Jugend und Familie im Kreis Borken tätig und verfügen über langjährige Erfahrungen im ASD und in der Zusammenarbeit mit belasteten Familiensystemen.
An diesem Themenabend eröffnet Prof.in Dr.in Julia Gebrande von der Hochschule Esslingen den Diskurs. Auch durch ihre Expertise als Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gibt sie fachliche Einblicke in das Thema.
Im Anschluss sehen wir gemeinsam eine Aufzeichnung des Theaterstücks „Kinderhäuser“ vom Theater Münster. Das Stück rückt die persönliche Perspektive der Betroffenen in den Mittelpunkt – jenseits von Zahlen und Statistiken.
Zum Abschluss laden wir zur offenen Gesprächsrunde mit Sozialarbeiter:innen aus Jugendämtern ein, die ihr Erfahrungswissen einbringen. Hier ist Raum für Austausch, Fragen und gemeinsame Reflexion.
Alles auf einen Blick in unserer
Hier finden Sie alle Informationen zu dem Projekt am Standort katho Münster. Beispielsweise die Zeiten der offenen Sprechstunde, alle Verantwortlichen an der Hochschule und die anrechenbaren Lehrveranstaltungen für die jeweiligen Semester.
Offene Sprechstunde

In den Vorlesungszeiten können Sie jeden Dienstag von 11:30 bis 13:00 Uhr Ihre individuellen Fragen in den offenen Sprechstunden des wissenschaftlichen Mitarbeiters Lino Tinnefeld besprechen. Die Sprechstunden finden entweder in Raum 144, im Begegnungsraum der Studierenden oder digital statt.
Außerhalb der Vorlesungszeiten können Sie Lino Tinnefeld erreichen unter:
Tel: +49 1520 4040586
go-asd-muenster@katho-nrw.de oder auch l.tinnefeld@fh-muenster.de
Ansprechpartner*innen
Prof.in Dr.in Judith Haase
Piusallee 89, 48147 Münster
Raum: 217
Tel: +49 251 41767-68
j.haase@katho-nrw.de
Lino Tinnefeld B.A.
(wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Piusalle 89, 48147 Münster
Raum: 144
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt
go-asd-muenster@katho-nrw.de
oder l.tinnefeld@fh-muenster.de
Beteiligte Jugendämter in der Region Münster/Münsterland
- Jugendamt Stadt Bocholt
- Jugendamt Kreis Borken
- Jugendamt Stadt Dorsten
- Jugendamt Stadt Dülmen
- Jugendamt Stadt Emsdetten
- Jugendamt Stadt Münster
- Jugendamt Stadt Hamm
- Jugendamt Kreis Warendorf
Lehrveranstaltungen und Qualifikationsbereiche
Für Ihre Seminarwahlen und die Überprüfung Ihres individuellen Studienverlaufs können Sie hier die anrechenbaren Lehrveranstaltungen an der katho Münster im Sommersemester 2025 einsehen. Diese Lehrveranstaltungen sind in die zehn Qualifikationsbereiche der Vertiefungsspur ASD unterteilt.
Bei allen Fragen wenden Sie sich gerne an den wissenschaftlichen Mitarbeiter Lino Tinnefeld.

